ubqtlandscape | Schillerplatz und Remsufer, Lorch (D)
21955
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-21955,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.1,wpb-js-composer js-comp-ver-4.3.5,vc_responsive

Schillerplatz und Remsufer, Lorch (D)


Zeugend für die Einzigartigkeit der geografischen Lage der Stadt Lorch, sind die ehemaligen Verläufe der Obergermanischen- und Raetischen Limes, die vor der Stadt zusammen traffen. An der Grenze zwischen der Schwäbischen-Alb im Süden und dem nördlich gelegenen Neckarland und dem Welzheimer Wald hat die Rems eine Landschaft gebildet, die für ihre strategische Eignung genutzt und gestaltet worden ist. Die Asymmetrie des entstandenen Talprofils mit steilen bewaldeten Südhängen und sanft geneigten, bewirtschafteten Nordhängen betont die geologische, landschaftliche und geografische Übergangs- und Schnittstelle.
Das Leitkonzept des Wettbewerbareals basiert auf der Neuentdeckung der Rems mit ihrer Auen- und Felslandschaft durch die Vernetzung der Innenstadt, mit ihrer näheren Umgebung und Erholungsgebieten, durch die Aufwertung und Erlebbarkeit von Ufer und Gewässern. Die Remsufer, der Götzenbach und seine Mündung stellen die Wirbelsäule des Projekts dar.


Place

Lorch (D)

Client

Municipality of Lorch

Type of project

Open ideas and realisation competition

Budget

-

Size

1,5 ha

Architect / Landscape-architect

HeilbronnerLachkareff Landschaft Berlin

Result

-

Date

July 2014