ubqtlandscape | Jüdisches Museum, Frankfurt-am-Main (D)
21704
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-21704,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.1,wpb-js-composer js-comp-ver-4.3.5,vc_responsive

Jüdisches Museum, Frankfurt-am-Main (D)

2. price

„Die städtebauliche Disposition des entstehenden Komplexes ist adäquat und sehr gut gelöst. Die raumbildende Nordseite des Solitär Neubaukörpers wirkt städtebaulich heilend im Bereich der Hofstraße. Der Bezug zur Wallanlage ist über ein aufsteigendes Plateau zwischen Neubau und Palais hervorragend gelöst. Die neue Eingangssituation ist insgesamt einladend und eindeutig ablesbar. Der solitäre Baukörper wird über einen eingeschossigen Anbau am historischen Palais angebunden, nimmt sich zurück und überformt nicht den Bestand.Die Nordfassade des Altbaus bleibt weiterhin in fast uneingeschränkter Form Sicht- und wahrnehmbar. Ein wertvoller Bergahorn bleibt ebenfalls erhalten. (…) Der Entwurf würdigt insgesamt die städtebauliche Situation mit einer sehr angemessenen Haltung zu den Wallanlagen und dem Altbau. Er strahlt eine schlichte Eleganz aus und erfüllt die architektonische und funktionale Aufgabenstellung in einem sehr hohen Maße.“
(Beurteilung durch das Preisgericht)

Place

Frankfurt-am-Main

Client

Municipality of Frankfurt-am-Main

Type of project

Restricted competition for the rehabilitation and the extension of the jewish museum in Frankfurt-am-Main

Budget

16 M €

Size

1450 m²

Architect / Landscape-architect

HeilbronnerLachkareff Landschaft Berlin / Töpfer.bertuleit Architekten Berlin

Result

One 2. price

Date

December 2012