ubqtlandscape | Ganztagschule Stadtteil Winterhude, Hamburg (D)
163
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-163,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.1,wpb-js-composer js-comp-ver-4.3.5,vc_responsive

Ganztagschule Stadtteil Winterhude, Hamburg (D)

2. price


 

„Das neue Schulgebäude steht dem Schumacher-Bau selbstbewusst und dennoch zurückhaltend gegenüber. Einfach und klar strukturiert bildet es ein sehr angemessenes, eigenständiges Pendant zum Altbau. Der Freiraum zwischen den beiden Gebäuden gewinnt durch die Ergänzung in seiner Eigenschaft als Pausenhof an Qualität und Definition und ist freiraumplanerisch sehr gut gestaltet. Der Eingang zum Neubau ist sinnvoll platziert und mit einem kleinen Eingangshof besonders einladend ausgebildet. Die Funktionen im Erdgeschoss sind so angeordnet, dass eine flexible Nutzung von Aula, Mehrzweckraum und Foyer gut möglich ist. Die drei Geschosse mit den Unterrichtsräumen sind jeweils als Raumfolge ausgebildet, mit zusammenschließbaren Klassenräumen, Differenzierungsräumen und offenen Gemeinschaftsbereichen, die wie ein Marktplatz mittig angeordnet sind. Es ergeben sich auf jeder Etage abwechslungsreiche und vielfältig nutzbare Räume ganz unterschiedlicher Offenheit. (…) Insgesamt überzeugt der Entwurf für den Neubau der Schule an der Meerweinstraße durch seine große Klarheit, Angemessenheit und Funktionalität sowie durch sehr gut durchdachte, vielfältige räumliche Strukturen und Angebote.“
(Beurteilung durch das Preisgericht)


 

Place

Hamburg-Winterhude (D)

Client

Freie und Hansestadt Hamburg / FB SBH Schulbau Hamburg (D)

Type of project

Restrectd competition for the new school building and schoolyard for the district of Winterhude

Budget

6,7 M €

Size

3,7 ha

Architect / Landscape-architect

HeilbronnerLachkareff Landschaft, Berlin / TRU architekten, Berlin

Result

2. price

Date

Mai 2014