ubqtlandscape | Portfolio Categories Urbanism
46
archive,tax-portfolio_category,term-urbanism,term-46,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.1,wpb-js-composer js-comp-ver-4.3.5,vc_responsive
Mackensen-Kaserne-thumb

Mackensen-Kaserne, Hildesheim (D)

3. price


 

„Der Entwurf knüpft auf eigenständige Weise an die vorhandene Struktur der Oststadt Hildesheims an und ist durch eine offene Blockbebauung gekennzeichnet.
Es handelt sich um einen markanten städtebaulichen Entwurf, der im Kern aus zwei quadratischen Blöcken besteht, die wiederum aus vier individuellen Teilmodulen zusammengesetzt sind. (…)
Sowohl die Erschließungsachsen als auch die entwurfsprägenden Blöcke sind geschickt an einen zentralen Anger angebunden, der die Orientierung im Quartier erleichtert. Der Versatz der Erschließungsachsen in West-Ost-Richtung wird über ein Kopfgebäude am Anger vermittelt, das die notwendige Richtungsänderung wie selbstverständlich herbeiführt(…).“
(Beurteilung durch das Preisgericht)


 

Ost-Krankenhaus-Hannover-thumb

Wohnquartier Oststadt-Krankenhaus, Hannover (D)


Das neue Wohnquartier fügt die Siedlungsfragmente östlich und westlich des Wettbewerbsgebiets zusammen. Entlang der Podbielskistraße wird die Morphologie der bestehenden Zeilen- und Punktstruktur östlich des Wettbewerbsgebiets bis zur Kreuzung mit der Pasteurallee fortgeführt und dort mit einem Hochpunkt zum Abschluss gebracht. Die übrige Bebauung führt die lockere Blockstruktur westlich des Wettbewerbsgebiets fort und qualifiziert dabei die Pasteurallee (durch eine aufgelockerte Wohnbebauung mit Vorgärten) neu. Durch beide Bebauungsstrukturen wird ein großzügiger Quartiersanger gebildet, der auch für die umliegenden Nachbarschaften einen zentralen Anlaufpunkt bildet. Neben der gemischt genutzten Bebauung zwischen Quartiersanger und Podbielskistraße mit Flächen für Büros, einem Café, kleinen Läden und Wohnungen und der Nähe zu den Haltepunkten des öffentlichen Nahverkehrs, gruppieren sich mit Kindergarten, Dialysestation und Seniorenheim auch die sozialen Einrichtungen um den Quartiersanger.


Bauner-platz-bensheim-thumb

Bauner Platz, Bensheim (D)

Anerkennung

„Die Verfasser überraschen mit Ihrem klaren städtebaulichen Konzept und dem Vorschlag, den heute befestigten Beauner Platz als große Festwiese zu gestalten. Diese zentrale Grünfläche als offener Verfügungsraum mit Sitzmöglichkeiten an den Rändern inmitten der Stadt und im Schnittpunkt von Schulwegen steigert den Wert der Fläche. Die Wiese entspricht einer historischen Vorlage, der Bleiche. In diesem Zusammenhang ist auch das Wasser- und Wiesenband als Reminiszenz an den ehemaligen Winkelbach, das die Altstadt umschreibt, bemerkenswert eingefügt. Die Bearbeitungstiefe ist in allen geforderten Bereichen zu erkennen und überzeugt. Positiv ist auch der Rückbau des Neumarkt Centers (…) zu erwähnen. Die Wegebeziehungen aus Richtung Westen in die Altstadt werden vorbildlich herausgearbeitet.Die Arrondierung des Dalberger Hofes stellt mit den vorgeschlagenen Nutzungen und dem introvertierten Innenhof eine gute Lösung dar. (…) Der wertvolle Beitrag des Entwurfes liegt in der komplexen städtebaulichen Bearbeitung und dem überraschenden Angebot einer vielseitig nutzbaren Freifläche, die für Bensheim identitätsstiftenden Mehrwert ausweist (…).“ (Beurteilung durch das Preisgericht)